Kompetent, effizient und rechtssicher
Ihre Vorteile auf einen Blick
Die Anforderungen an Unternehmen in den Bereichen Datenschutz und Compliance sind hoch. Neue Gesetzte, eine sich ständig ändernde Rechtsprechung und steigende Kundenanforderungen stellen Unternehmen vor immer größere Herausforderungen.
Für die Unternehmen ist es oftmals kaum möglich, bei den vielfältigen Compliance-Anforderungen den Überblick zu behalten. kln.secure unterstützt Sie dabei, die für Sie relevanten Anforderungen zu ermitteln und effizient und rechtssicher umzusetzen.
Dabei verfolgen wir einen 360°-Ansatz: Mit uns haben Sie einen kompetenten Ansprechpartner für alle relevanten Datenschutz- und Compliance-Bereiche. Bei Bedarf sichern wir Ihr Unternehmen als qualifizierter externer Beauftragter ab.

Konsequenter Ansatz
360° Absicherung
Anforderungen in den Bereichen Datenschutz und Compliance lassen sich nicht isoliert betrachten. Umsetzungsmaßnahmen in Compliance-Bereichen überschneiden sich regelmäßig mit datenschutzrechtlichen Anforderungen – und umgekehrt. Aus diesem Grund verfolgen wir einen konsequenten 360°-Ansatz und beraten auf Wunsch nicht isoliert in einzelnen Bereichen, sondern berücksichtigen bei der Umsetzung von Maßnahmen und Implementierung von Prozessen alle für das Unternehmen relevanten Compliance- und Datenschutz-Anforderungen. Das steigert die Effizienz, schont Ihre finanziellen Ressourcen und vermeidet Haftungsrisiken durch Lücken im Gesamtsystem.

Kostensparende Arbeitsweise
Lösungsorientiert und effektiv
Für uns steht immer die Lösung im Vordergrund und nicht das Problem. Wir arbeiten effizient und greifen auf unsere langjährige Erfahrung aus dem internationalen Unternehmensumfeld zurück. Dabei berücksichtigen wir immer die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden und kalkulieren, wo möglich, mit festen Budgets – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Hochqualifiziertes Team
Blick über den Tellerrand
Unser Team besteht genau aus den Experten, die Sie brauchen: Wir sind Rechtsanwälte, zertifizierte Datenschutzbeauftragte, Compliance-Officer und IT-Experten und mit den Prozessen und Strukturen von Unternehmen jeder Größe vertraut.

EFFIZIENTE TOOLS
Einsatz digitaler Technologien
Der Einsatz digitaler Technologien und entsprechender Tools ist heutzutage unverzichtbar, um den steigenden Dokumentationsanforderungen in den Bereichen Datenschutz und Compliance gerecht zu werden. Deshalb arbeiten wir in jedem Bereich grundsätzlich mit digitalen Lösungen, um unsere Arbeit rechtssicher und so effizient wie möglich zu gestalten.
Neues aus unserem Blog:
19. September 2025
Datenschutz vs. Transparenz: Warum die Namen gedopter Sportler oft geheim bleiben müssen
Im Kampf gegen Doping im Sport ist eines klar: Betrug soll aufgedeckt und sanktioniert werden. Dabei erwarten viele Fans, Medien und Funktionäre volle Transparenz – insbesondere, wenn es um die Namen überführter Athleten geht.
23. Juli 2025
Hinweispflicht für Cookies – Was müssen Unternehmen beachten?
Cookies sind aus dem digitalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie helfen Unternehmen, Webseiten funktional zu gestalten, das Nutzerverhalten zu analysieren und personalisierte Werbung auszuspielen. Doch mit der Nutzung von Cookies gehen auch rechtliche Verpflichtungen einher.
9. Juli 2025
Arbeitsgericht Duisburg verurteilt ehemalige Präsidentin eines Luftsportverbands zu DSGVO-Schmerzensgeld
Das Arbeitsgericht Duisburg hat in einem aufsehenerregenden Verfahren einer Klage auf immateriellen Schadensersatz wegen eines Datenschutzverstoßes gemäß Art. 82 DSGVO stattgegeben. Die Beklagte, ehemalige Präsidentin eines großen nordrhein-westfälischen Luftsportverbands, wurde zur Zahlung von…
27. Juni 2025
DeepSeek und Datenschutz: Zwischen Innovation und Verantwortung
DeepSeek ist ein Sprachmodell, welches auf künstlicher Intelligenz basiert und ähnlich funktioniert wie Chat-GTP. Der Unterschied ist, dass die Betreiberkosten bei DeepSeek um einiges geringer sind als bei anderen Anbietern künstlicher Intelligenz
18. Juni 2025
Meta darf öffentliche Nutzerdaten für KI-Training nutzen – Was bedeutet die Entscheidung des OLG Köln?
Am 23. Mai 2025 hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln für Aufsehen gesorgt: Der Meta-Konzern darf öffentliche Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzer*innen für das Training seiner KI-Systeme verwenden. Ein Eilantrag der Verbraucherzentrale NRW, der dies verhindern sollte, wurde abgelehnt.
6. Juni 2025
Kein Schadensersatz für unerwünschte Werbemail: Es fehlt am Schaden
Am 28. Januar 2025 entschied der Bundesgerichtshof (BGH) unter dem Aktenzeichen VI ZR 109/23, dass die bloße Zusendung einer unerwünschten Werbe-E-Mail keinen Anspruch auf immateriellen Schadensersatz gemäß Art. 82 Abs. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) begründet.
13. Mai 2025
Amtswechsel in den USA: Risiken für unsere Daten?
Der Amtswechsel in den USA bringt nicht nur politische und wirtschaftliche Veränderungen mit sich, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf den Datenschutz. Im Juli 2023 trat das Data Privacy Framework (DPF) basierend auf einer Executive Order von US-Präsident Joe Biden in Kraft.
11. April 2025
EU-Omnibus-Verfahren 2025: Weniger Bürokratie, mehr Effizienz für Unternehmen
Am 26. Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission im Rahmen ihrer Omnibus-Initiative einen Vorschlag zur Vereinfachung und Entlastung von Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeitsberichterstattung, Lieferkettenverantwortung und CO₂-Grenzausgleich.
21. März 2025
Auftragsverarbeitung: Wann ist eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung erforderlich?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für Unternehmen heute alltäglich. Doch sobald externe Dienstleister ins Spiel kommen, stellt sich die Frage: Benötigen wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV)? In diesem Beitrag erklären wir, was eine AVV ist, wann sie erforderlich ist und…
13. Mai 2024
Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)
Bei der „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ oder kurz „CSDDD“, handelt es sich um einen Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten im Bereich der Nachhaltigkeit